Das m.
Das „m.“ aus „cuisine m.“ steht für meinen Vornamen. Michael. Mir ist es wichtig, mich vorab kurz vorzustellen, damit du dir ein besseres Bild machen kannst, wessen Soul hinter dem ganzen steckt, wenn du bei mir zu Gast bist und dich auf eine kulinarische Reise mit mir in die Welt der Genüsse einlässt.
Transparenz ist für mich von großer Bedeutung und zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Projekt. Angefangen von meiner Ausbildung, dem Ursprung und die Auswahl meiner Produkte und Werkzeuge, zur Verarbeitung der Produkte, die richtige Anwendung der Werkzeuge bis hin zur Zubereitung der Speisen. Bei mir seid ihr, wenn ihr wollt, mittendrin statt nur dabei.
Lehr- und Wanderjahre
Restaurant „Im Schiffchen“
Düsseldorf-Kaiserswerth
***Michelin
Ausbildung zum Koch (1997)
Restaurant „Zur Traube“
Grevenbroich
**Michelin
Poissonier (2000)
Restaurant „Dieter Müller“
Bergisch Gladbach
***Michelin
Gardemanger, Entremetier, Saucier (2002)
Hotelfachschule Heidelberg
staatlich geprüfter Gastronom und Küchenmeister (2004)
Restaurant „Margaux“
Berlin
*Michelin
Souschef (2005)
Nach diesen sehr wertvollen und wichtigen Lehrjahren habe ich folgenden und einschneidenden Entschluss getroffen: I WILL DO IT MY WAY und der Grundstein für das was folgte, nämlich cuisine m. war gelegt.
Die Cuisine
In der „Cuisine“ steckt meine Seele. Meinen Style würde ich zusammengefasst als saisonale Produktküche mit französischem, mediterranem Anstrich beschreiben. Ich muss und lege allergrößten Wert auf den Ursprung und die Qualität der einzelnen in meinen Gerichten verwendeten Ausgangsprodukte, denn sie sind es, die das Gericht zum Leben erwecken. Das bedeutet, dass ich mich über die Jahre hinweg und umso intensiver heute damit beschäftige, regionale Jäger, Landwirte und Betriebe ausfindig zu machen, die Lebensmittel auf einer ursprünglichen, nachhaltigen und gesunden Art und Weise erzeugen oder liefern können, die meinen ethischen und geschmacklichen Ansprüchen genügen, um höchste Qualität und geschmackliche Genugtuung meiner Gerichte zu garantieren.
Meine Leidenschaft liegt besonders darin, durch den „m.“-Style der Zubereitung, aus dem zur Verfügung stehenden Produkt den intensivsten Geschmack durch eine Melange aus Technik und Erfahrung herauszukitzeln, ohne aber dabei den ursprünglichen Geschmack der einzelnen Komponenten zu überlagern oder zu verändern. Als Künstler treibt mich die Kraft der Kreativität an, regionale und saisonale Lebensmittel und deren Geschmacksnoten immer wieder neu zu entdecken, zu interpretieren und zu kombinieren. Du bekommst bei mir eine ehrliche Küche auf höchstem Niveau, dessen Zusammensetzung du sogar bis zu einem gewissen Punkt mitbestimmen kannst.
cuisine m.
Hier verschmelzen das „m.“ und die „cuisine“ zum Gesamtkunstwerk.
Den Entschluss zu treffen, mich unter dem Namen „cuisine m.“ und einer professionell ausgerüsteten Küche im alten Schlachthof meiner Wahlheimatstadt Krefeld selbstständig zu machen, war sicherlich der Beste meines Lebens.
Zunächst war dieser Ort ausschließlich zur Vorbereitung von Speisen für mein ursprüngliches Hauptgeschäft, dem Catering, gedacht. Doch über die Jahre hinweg hat sich mein Geschäftsmodell, sowie dieser Ort, maßgeblich verändert und ist im stetigen Wandel.
Heute, Jahre später, spiegelt dieser Ort auch optisch mehr und mehr meinen Charakter wider. Ich kann „cuisine m.“ als einen einzigartigen Ort der Begegnung zwischen einem Chef in Denim, der gerne während der Vorbereitung seiner Speisen laut NYHC über Punkrock hin zu Hip-Hop oder Jazz hört und neugierigen, hungrigen und wissbegierigen Menschen jeder Couleur, die sich als Gruppe gerne eine einzigartige kulinarische Reise inmitten meiner Küche mit Salon-Charakter gönnen möchten, beschreiben.
Cuisine m. ist zu einem außergewöhnlichen Ort in Deutschland und einem Geheimtipp für Genießer aus der Region mutiert. Cuisine m. ist heute ein Underground Supper Club mit Saloncharakter, ein Speakeasy, eine Galerie, einen Delikatessenladen und ein Ort, an dem Können, Wissen und Erfahrung im Bereich Essen & Trinken zusammenfinden.
Übrigens weiß ich bis heute nicht, wo die Reise noch hingeht, und das ist auch gut so. Denn ich würde gerne „m.“, also mich und meine Kunst, als grenzenlos in einer Welt voller Grenzen nennen.
Die Vision
Meine Vision ist es, den Alten Schlachthof langfristig sowohl besonders als kulinarischen Geheimtipp, aber auch als kulturellen und gesellschaftlichen Ort in der Region zu etablieren. Als Gastgeber ist es mir von großer Bedeutung, dem Gast nicht nur über das Essen ein Teil von mir zu präsentieren, sondern auch über den Raum, sprich die gestalterische Kreativität. Cuisine m. steht auch für stetige Veränderung und Wandel. Das bedeutet, dass auch ich mich der Herausforderung täglich stellen möchte, mich in meinem Metier zu verändern, mich zu entwickeln, um die Gäste immer wieder auf ein Neues überraschen zu können.